Was kann Hypnose und was kann sie nicht?
- Marc Raffler

- 6. Nov.
- 1 Min. Lesezeit
Hypnose ist ein kraftvolles Werkzeug, um Veränderungen auf mentaler, emotionaler und teilweise körperlicher Ebene zu unterstützen. Sie kann helfen, alte Verhaltensmuster zu lösen, Ressourcen zu aktivieren, Stress abzubauen, Ängste oder Blockaden zu reduzieren und persönliche Ziele leichter zu erreichen. Viele Sportler nutzen Hypnose gezielt im Mentaltraining, um ihre Leistung zu steigern, ihre Konzentration zu verbessern oder mentale Stärke aufzubauen.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist dabei das Vertrauen zum Therapeuten: Nur wenn Sie sich wohlfühlen und offen auf die Hypnose einlassen, können Veränderungen nachhaltig unterstützt werden.
Hypnose ist jedoch keine „Wunderlösung“ und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, wenn diese notwendig ist. Sie kann keine Krankheiten heilen, vergangene Ereignisse ungeschehen machen oder jemanden gegen seinen Willen kontrollieren. Hypnose unterstützt also den Prozess – die aktive Mitarbeit und das Vertrauen zum Therapeuten sind entscheidend.


