top of page

Das Rad der Fortuna – über Aufstieg, Fall und innere Stärke


ree

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.

– Aristoteles (384–322 v. Chr.)


Wer heute oben steht, kann morgen schon unten sein – und wer unten ist, kann genauso wieder aufsteigen. Dieses uralte Sinnbild nennt sich das Rad der Fortuna. Es erinnert uns daran, dass das Leben voller Wandel, Überraschungen und Umbrüche ist. Doch was zunächst wie eine Laune des Schicksals wirkt, kann für uns eine wertvolle Botschaft enthalten.


Fortuna – die Göttin des Glücks

Im alten Rom galt Fortuna als Göttin des Glücks und Schicksals. Sie wurde oft mit verbundenen Augen dargestellt, weil sie willkürlich Glück oder Unglück verteilt. Im Mittelalter entwickelte sich daraus das berühmte Bild des „Rades der Fortuna“: Ein großes Rad, das sich dreht. Menschen werden emporgehoben – nur um später wieder herabzustürzen.

Dieses Bild war ein kraftvolles Symbol für Könige und Herrscher, die daran erinnert wurden, dass Macht und Reichtum nicht ewig währen.


Die Symbolik des Rades

Das Rad zeigt uns eine klare Wahrheit:

  • Alles im Leben ist vergänglich.

  • Kein Zustand – weder Glück noch Leid – bleibt für immer.

  • Wir sind alle Teil dieses ständigen Wandels.

Wer heute im Erfolg schwelgt, sollte nicht überheblich werden. Und wer im Schmerz steckt, darf wissen: Auch diese Phase dreht sich weiter.


Philosophische Deutung

Besonders eindrücklich beschrieben hat es der Philosoph Boethius im Werk Trost der Philosophie. Er erkannte, dass äußeres Glück instabil ist. Wahres Glück, so Boethius, liegt nicht im ständigen Drehen des Rades, sondern darin, innerlich unabhängig von diesem Spiel zu werden.

Ähnliche Gedanken finden wir im Buddhismus oder auch in der stoischen Philosophie: Wahre Freiheit entsteht, wenn wir lernen, mit Gelassenheit auf Veränderungen zu reagieren.


Psychologische Sicht – Was bedeutet das für uns heute?

Das Rad der Fortuna kann uns im modernen Leben eine wertvolle Perspektive schenken:

  • Resilienz: Wir können nicht verhindern, dass sich das Rad dreht – aber wir können lernen, Rückschläge schneller zu verarbeiten.

  • Gelassenheit: Erfolge dürfen wir genießen, aber nicht als selbstverständlich nehmen.

  • Hoffnung: Selbst tiefe Krisen sind oft nur eine Phase. Das Rad bewegt sich weiter.


Im Coaching erlebe ich immer wieder, wie entlastend dieser Gedanke ist. Statt krampfhaft das Rad festhalten zu wollen, können wir lernen, unsere innere Haltung zu stärken.


Ein Praxisbeispiel: Lauras Neubeginn

Eine Frau – nennen wir sie Laura – kam vor einiger Zeit zu mir in die Praxis. Sie hatte sich von ihrem Partner getrennt und erlebte eine schwere Zeit voller Prüfungen, Schmerz und innerer Leere. Gemeinsam gingen wir Schritt für Schritt durch diese Phase.

Heute, ein halbes Jahr später, lebt sie in ihrer eigenen kleinen Wohnung, führt ein selbst bestimmtes Leben und hat wieder Freude am Alltag gefunden. Kürzlich erhielt ich von ihr eine Rückmeldung, in der sie beschrieb, wie viel Kraft sie aus dieser Begleitung schöpfen konnte.

Lauras Geschichte zeigt: Auch wenn wir uns manchmal ganz unten fühlen – das Rad dreht sich weiter. Mit innerer Stärke und Unterstützung können selbst tiefe Krisen zu einem Neubeginn werden.


Schlussgedanke

Das Rad der Fortuna ist ein uraltes Symbol, das auch heute nichts an Aktualität verloren hat. Es erinnert uns daran: Das Leben ist Wandel. Wir können nicht bestimmen, wann das Rad sich dreht – aber wir können entscheiden, wie wir damit umgehen. Mit Demut, Gelassenheit und innerer Stärke lässt sich jeder Aufstieg dankbar und jeder Fall würdevoll meistern.

Übrigens hat mich beim Schreiben dieses Blogs ein Roman inspiriert: Das Lächeln der Fortuna von Rebecca Gablé. Ein wunderbares Buch, das zeigt, wie sehr das Rad des Schicksals unser aller Leben prägt.


Bis bald – vielleicht persönlich in meiner Praxis oder beim nächsten Blogartikel.


Mit herzlichen Grüssen


Marc Raffler


Mentalcoach & Hypnosetherapeut


PS: Wenn du künftig keinen Blogbeitrag rund um mentale Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Impulse mehr verpassen möchtest, trag dich gerne hier ein: 👉 www.marcraffler.ch/kontakt



Coaching oder Hypnose
60
Jetzt buchen

bottom of page