Was schenkst du dir zu Weihnachten?
- Marc Raffler

- vor 1 Tag
- 3 Min. Lesezeit

Der Dezember hat eine besondere Atmosphäre. Überall spürt man den Druck, alles „schön“ zu machen: perfekte Geschenke, perfekte Stimmung, perfekte Feiertage. Doch genau dieser Anspruch macht den Dezember für viele innerlich schwer. Wir geben viel – Zeit, Aufmerksamkeit, Energie – und schenken uns selbst oft am wenigsten.
Jetzt ist der richtige Moment, das Blatt zu wenden.
Warum Selbstfürsorge im Dezember so wichtig ist
Viele rennen von Termin zu Termin, jonglieren Familie, Beruf, Geschenke und Organisation. Wenn du dich selbst dabei vergisst, gerät dein inneres Gleichgewicht aus dem Lot. Müdigkeit, Gereiztheit, schlechter Schlaf oder das Gefühl, nur noch „funktionieren“ zu müssen, sind die Folgen.
Hinzu kommt: In der Weihnachtszeit kommen bei vielen alte Emotionen und Muster aus der Kindheit hoch. Sie beanspruchen zusätzliche Energie, weil sie noch verarbeitet werden wollen. Ein achtsamer Umgang damit hilft, innere Ruhe zu finden – und kann durch sanfte Techniken unterstützt werden, um Emotionen und Muster zu transformieren.
Selbstfürsorge ist keine Flucht, sondern die Basis, damit du überhaupt geben kannst, ohne auszubrennen.
Selbstfürsorge ist ein innerer Entscheid
Wahre Selbstfürsorge beginnt im Alltag, im Kleinen:
ein Moment der Ruhe am Morgen
bewusste Tee- oder Kaffeepause am Nachmittag
kurzer Spaziergang
ein bewusstes „Nein“
ein Abend ohne Verpflichtungen
klare Grenzen
ein kleines Ritual, das dich erdet
ein Atemzug, der dich zurück zu dir bringt
Es geht nicht darum, mehr zu tun, sondern das Richtige regelmässig.
Das 12 Minuten Ritual:
Schenke dir täglich 12 Minuten – das ist auf 24 Stunden gerechnet nur 0,83 % deines Tageskapitals. Kaum messbar, aber unglaublich wirksam.
Stell dir die Frage:
„Was kann ich mir heute schenken, das mich stärkt?“
Dann nimm dir bewusst Zeit für:
Dankbarkeitstagebuch: notiere 3 Dinge, die heute gut sind.
Atemübung: langsam einatmen durch die Nase, kurz halten, dann langsam über die Lippen ausatmen. Wiederhole dies mindestens 12 mal.
Kurzmeditation: schließe die Augen, lass Gedanken vorbeiziehen, komme in deine Mitte.
Musik oder Klänge, die dir guttun: lausche bewusst, spüre, wie dein Herz sich weitet.
Körperliche Entspannung & Handy weglegen: Schultern bewusst lösen, Arme und Hände strecken, Handy beiseite – reine Stille.
Diese 12 Minuten täglich wirken wie ein Anker: Sie schenken Ruhe, Stabilität und Klarheit und verbinden dich wieder bewusst mit dir selbst.
Harmonie kommt von selbst
Viele versuchen krampfhaft, Harmonie zu schaffen – perfekte Stimmung, perfekte Ordnung, perfekte Beziehungen. Das funktioniert nicht. Harmonie entsteht ganz von selbst, wenn man ihr Raum gibt und loslässt, anstatt sie erzwingen zu wollen. Selbstfürsorge ist der Schlüssel, damit dieses natürliche Gleichgewicht in deinem Leben entstehen kann.
Selbstfürsorge bereichert auch andere
Selbstfürsorge ist nicht egoistisch – je voller dein inneres Energiekonto, desto leichter kannst du die beste Version von dir selbst sein. Du schenkst nicht nur dir selbst etwas – sondern auch deiner Familie, Freunden und Arbeitskollegen.
Der Dezember als Einladung zur Achtsamkeit
Nutze den Dezember, um ein unbezahlbares Geschenk zu entdecken:
✨ Zeit für dich✨ Ruhe in dir✨ Räume, in denen du auftankst✨ Selbstfürsorge, die dich durch den Winter trägt
Du verdienst es, wieder bei dir anzukommen.
In diesem Sinne wünsche ich dir und deinen Liebsten eine wundervolle und achtsame Advents- und Weihnachtszeit.
PS. Ich schenke mir ebenfalls vom 24. Dezember bis und mit 4. Januar ein paar besinnliche Weihnachtstage 😊🎄🎅
Im neuen Jahr freue ich mich, dich wieder zu begleiten – sei es mit Coaching, Hypnose oder einfach einem offenen Ohr.
Bis bald – vielleicht persönlich in meiner Praxis oder beim nächsten Blogartikel.
Mit herzlichen Grüssen
Marc Raffler
Mentalcoach & Hypnosetherapeut
PS: Wenn du künftig keinen Blogbeitrag rund um mentale Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Impulse mehr verpassen möchtest, trag dich gerne hier ein: 👉 www.marcraffler.ch/kontakt


